Radio-Cäsium-Messung/Trichinenschau
Radio-Cäsium-Messung
Die Messtationen in Nersingen und Burgau (Qualifizierung beantragt) sind annerkannte und qualifizierte Messstellen für radioaktives Cäsium in Bayern, das nach dem Super-GAU in Tschernobyl leider immernoch vereinzelt im Schwarzwild gefunden wird.
Jährlich werden hier ca. 130 Messungen vorgenomen.
Die Höchstegrenze für genusstaugliches Wildbret liegt bei 600 Bq/kg. Ist die Probe höher belastet, muss der Wildkörper beseitigt werden.
Für die Untersuchung werden 500 Gramm Muskelfleisch benötigt.
Die bisherigen Auswertungen aller Proben der letzten Jahre liegen, bis auf wenige Ausnahmen deutlich unter dem Grenzbereich von 600 Bq.
Tierärztliche Praxis Dr. Ludwig
Ulmerstr. 8, 89278 Nersingen
Tel.: 07308/2352, Fax: 07308/2349
mail: dres.ludwig@t-online.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 und 15-18 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Mittwochnachmittag geschlossen
und bei
Radio-Cäsium Messstation Josef Eisenlauer
Ulmerstr. 39, 89331 Burgau-Oberknöringen
Tel.: 08222/6602, Fax: 08222/413525
Messstation ist nicht immer besetzt - dann Probe in Kühlschrank ablegen!
Die Kosten für die Radio- Cäsium Messung beim Schwarzwild für alle Reviere, die im Landkreis Günzburg liegen, übernimmt der Landkreis Günzburg. Messungen von Proben aus anderen Landkreisen sind möglich, müssen aber direkt vor Ort bar bezahlt werden.
Die Abrechnung erfordert einen Aufwandsnachweis, deshalb bitte das Formblatt deutlich und vollständig ausfüllen.
RC Arbeitsablauf.pdf
PDF-Dokument [7.4 KB]
Neues Protokoll - unbedingt dieses verwenden!!!!
2015-5-20-ÜberarbMessprotokoll15 (2).pdf
PDF-Dokument [30.6 KB]
antrag_schadensausgleich.pdf
PDF-Dokument [227.4 KB]
Trichinenschau
Die Trichinenschau ist eine Untersuchung von Fleisch auf Trichinen nach der Schlachtung. Die Trichinenuntersuchung ist Teil der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei untersuchungspflichtigen Schlachttieren, wie dem Wildschwein und dem Dachs.
Für die Untersuchung entnimmt der Tierarzt oder der berechtigte Jäger aus den Zwerchfellpfeilern (mindestens 10 g) und aus der Vorderlaufmuskulatur (mindestens 10 g) des erlegten Wildes.
Trichinenschauen werden durchgeführt von:
Trichinenuntersuchungsstelle Niederraunau
Wolfgang Blösch Allgäuer Straße 16
86381 Krumbach / Niederraunau
Tel.: 08282/81668
Probenanlieferung : Montag bis 10:30Uhr
Samstag bis 10:00Uhr
Trichinenuntersuchungsstelle Oberknöringen
Josef Eisenlauer Ulmer Straße 39
89331 Burgau / Oberknöringen
Tel.: 08222/6602
Probenanlieferung : Montag bis 10:00Uhr
Freitag bis 10:00Uhr
Entnahme und Anlieferung nur durch zertifiziertes Personal!
Entnahme von Trichinenproben durch Jäger
Das Ziel soll es sein, die bürokratischen Hürden zur Verwendung von Schwarzwildwildbret gemeinsam mit dem Veterinäramt leichter zu bewältigen.
Der Wunsch ist es, nach Erlegen eines Stückes Schwarzwild revierbezogene Berechtigte vor Ort zu haben, die die Trichinenprobenentnahme schnell durchführen können und dürfen.
Für jedes Revier, oder für zwei oder drei zusammenhängende Reviere kann ein oder mehrere Berechtigte zur Entnahme von Trichinenproben ausgebildet und revierbezogen als Beauftragter mit einem Antrag beim Veterinäramt vorgeschlagen werden.
Die Ausbildung „Trichinenprobenentnahme“ allein genügt nicht, der Berechtigte muss beim Veterinäramt angemeldet und schriftlich
beauftragt sein.
Jäger, die bereits eine Schulung in der "Entnahme von Trichinenproben beim Wildschwein" durchgeführt haben müssen nun noch den
"Antrag auf Übertragung der Trichinenprobeentnahme" ausfüllen und an das Veterinäramt in Günzburg schicken (Kosten: 30 EUR)!
2012-10-5-Antrag auf Übertragung TRprobe[...]
Microsoft Word-Dokument [32.5 KB]